Auch dieses Jahr erfolgen vom Betreiber der Eisgrotte den ganzen Sommer über aufwendige Räumungsarbeiten der Gletscherabdeckungen, welche den Gletscher vor zu schneller Abschmelze schützen. Es wurden mehrere Tonnen Abdeckmaterial entfernt und fachmännisch entsorgt. Dank den Abdeckungen war es möglich, das Gletschereis über einige Jahre länger zu erhalten.
Donnerstag, 15. Juni 2023 Durchfahrt des Tour de Suisse Radrennens über die Furka. Zwischen ca. 10.00 Uhr und 12.30 Uhr ist auf der Strassenstrecke zwischen Fiesch und Realp mit Strassensperrungen zu rechnen.
Am Mittwoch, 30. Juni 2021, finden vor der ehrwürdigen Kulisse des Hotel Belvédère am Furkapass Filmaufnahmen für eine Werbeproduktion statt. Die Dreharbeiten dauern von 7:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Für die Aufnahmen muss die Poststrasse jeweils kurzzeitig gesperrt werden. Die einzelnen Sperrungen werden maximal 5 Minuten betragen. Die Sperrungen sind von der Kantonspolizei und allen weiteren involvierten Stellen bewilligt. Für Synchronisation und Regelung des Verkehrs wird die Firma Signal AG aus Visp Vorort sein. Im Falle von schlechtem Wetter ist Donnerstag, 1. Juli 2021, der Ersatztag. Die Produktion hofft auf Verständnis der Verkehrsteilnehmer und ist bemüht, die Sperrungen auf ein absolutes Minimum zu beschränken.
Radio SRF strahlte heute ein Interview mit Glaziologe David Volken aus, welches vor der Gletscherkulisse des Rhonegletschers aufgezeichnet wurde. Im Lead heisst es:
«Die rund tausend Gletscher in den Schweizer Alpen schrumpfen bis Ende Jahrhundert auf einen Bruchteil zusammen. Das wirkt sich bereits in den nächsten Jahrzehnten merklich aufs Wasser- und Hochwassermanagement aus. Neue Ideen sind schon heute gefragt, wie die Perspektiven beim Rhonegletscher zeigen.»
In feierlichem Rahmen wurde heute den Gästen Spiritualität, Kultur, Kulinarik und Wissenschaft geboten. Schliesslich konnte man sich die Füsse im kühlenden Quellwasser "gesund treten". Insgesamt ein gelungener Anlass fanden die rund 100 geladenen Gäste.